Auch für Einsteiger geeignet!!
Business-Modell nach Softwarearchitektur

Fokussiert. Nachhaltig. Partnerschaftlich.

Restart für effizientere Software

Erkennen und verbessern Sie die Architektur ihrer eigenen Software, damit sie endlich das tut, was Ihr Unternehmen wirklich braucht:

✅ Mehrwert schaffen

✅ Kosten senken

✅ von KI profitieren

✅ und das bitte dauerhaft!

Rocket

Peter Andreas Möller, Softwarearchitekt

IT-Architektur im Mittelstand:
Ignorieren, bis es wehtut!

IT-Architektur im Mittelstand wird oft als das ungeliebtes Stiefkind betrachtet.

course

Die Schulung der Mitarbeiter ist unzureichend und ihre Vorschläge finden selten Gehör. Das führt zu einer Abwärtsspirale aus fehlenden Qualifikationen und zunehmender Frustration.

Das gefährliche: Seit neustem Glauben viele, dass von KI generierte Software Kosten senkt. Die Wahrheit ist jedoch: Der generierte Code ist wertlos, da er strukturlos ist und damit nicht mehr weiter entwickelt werden kann.

Es wird oft übersehen, dass die IT-Architektur mitentscheidend für die Marktanteile ist. Es ist höchste Zeit, dass der Mittelstand aufwacht und IT-Architektur zur Priorität macht.

Mögliche Symptome die daraus resultieren

Kein Wachstum Fehlende Automatisierung Arbeit an belanglosen Details Falsche Methoden Overengineering Teure Hardware

Und dann?
Machst du doch wieder weiter,
wie immer.

Du erhälst immer die gleichen Resultate, das ist nicht nötig!

Beende den Abwärtstrend, jetzt

Peter Andreas Möller

Peter Andreas Möller

Softwarearchitekt und Berater für IT-Architektur

Ich bin diesen Weg ebenfalls gegangen. Vom Software Developer zum Architekten

Heute kann ich sagen: Mangelnde IT-Architektur kann weh tun. Seit 2005 plane und setze ich IT-basierte Softwareprojekte für KMUs eigenverantwortlich um. Am Anfang dachte ich es lässt sich alles im Trail und Error Modus erschliessen. Fachbücher, Expertenvorträge und viele Gespräche später weiss ich, dass es darum geht belastbare Methoden der Softwareentwicklung richtig anzuwenden und dadurch viel Zeit und Kosten einzusparen heute und auch morgen.

IT-Architektur entscheidet über Deinen Gewinn

Mehr Gewinn, weniger Sorgen - wie eine passende IT-Architektur für Ihr Unternehmen zum Wettbewerbsvorteil wird.

  • Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit

    Eine gute IT-Architektur skaliert mit Ihren Bedürfnissen und ist deshalb anpassbar an geänderte Martkbedingungen

  • Senkung der Kosten

    Erweiterbare IT-Architekturen erlauben es die Automatisierung auch mit KI stetig voranzutreiben und die Resultate in das bestehende System zu integrieren.

  • Das Fundament für Ihr Wachstum

    Eine gute Architektur bietet viel Platz für Erweiterungen, ohne den laufenden Betrieb zu stören oder bestehende Dienste anpassen zu müsssen.

So geht es:

Wachstum dank einer passenden IT-Architektur

IT-Architektur ist mehr als ein statischer Bauplan-
kommunikationsgetrieben und lernend bei jedem Durchlauf der vier Phasen: Analyse, Planung, Umsetzung und Validierung führen die richtigen Werte zum Erfolg in jeder Phase.

Analyse Empathie Planung Verantwortung Umsetzung Zusammenarbeit Validierung Lernbereitschaft

Bereit für einen Systemwechsel?
Dann können wir starten

Dabei achten wir darauf, dass die Veränderung zu Ihnen passt im Sachen Tempo und Komplexität. Es gilt nicht immer Google oder Amazon zu überrunden, sondern Ihre Geschäftsidee voranzubringen

Jetzt auf Veränderung setzen

Vor der ersten Beratung
bis zur effizienteren Software - Let's go! JETZT BERATUNGSTERMIN RESERVIEREN

1

Kontaktaufnahme

Du nimmst über das Kontaktformular meiner Seite (jetzt Beratungstermin reservieren) Konakt auf oder rufst direkt an, um einen ersten kostenfreien Beratungstermin zu vereinbaren.

2

Kostenfreie Beratung

Wir bewerten den Zustand Deiner IT-Architektur gemeinsam und identifizieren einen möglichen Optimierungsbedarf.

3

Strategischer Architektur Workshop

Überzeugt Dich mein Ansatz vertiefen wir gemeinsam die Analyse des IST-Zustand systematisch und formulieren einen ZIEL-Zustand in einem Workshop. Du bekommst die Ergebnisse inklusive meines Lösungsvorschlages in Form eines mehrseitigen Berichtes.

4

Umsetzung

Auf der Grundlage des Berichts steigen wir auf Absprache in die Umsetzung nach dem iterativen Phasenmodell oben ein.

Kundenstimmen

Sein Input und sein Engagement hat unser Projekt auf das nächste Level gebracht.

— Harry Meyer, CTO adag Payroll Services GmbH

Sehr stabile und klar strukturierte Software.

— Prof. Dr.-Ing. Sigram Schindler, Gründer TELES AG

Tough Guy - Experte

— Adam Schuster, Founder Happy Nation

Zuverlässig, schnell und kompetent. Ein echter Partner.

— Lutz Hunger†, Geschäftsführer Teia Lehrbuch Verlag

Zuverlässigkeit in Person, kompetent und fleissig, Danke.

— Rainer Schönherr, Gründer Monumentino
Peter Andreas Möller

Peter Andreas Möller-
Softwarearchitekt

Als ehemaliger Physiker verstehe ich mich heute als Software-Architekt, der KMU einen Schritt weiter bei der Digitalisierung hilft.

Selber bin ich nach meinem Studium 2001 in die professionelle Softwareentwicklung eingestiegen und habe seitdem viele Projekte in verschiedenen Branchen umgesetzt. Dabei habe ich immer wieder festgestellt, dass es nicht nur um die Technik geht, sondern auch um die Menschen, die sie nutzen. Darum teile ich mein Wissen und meine Erfahrung seit 2011 in Artikeln über IT-basierte Software im Linux-Magazin.

Mich selber bezeichne ich als pragmatischen Software-Architekten, der sich ständig auf der Suche nach der richtigen Balance befindet. Meine eigene Balance finde ich in der Musik Andalusiens - dem Flamenco. Ich spiele seit 38 Jahren Gitarre und habe mein Können auf der Flamenco-Gitarre auf zahlreichen Aufenthalten im Süden Spaniens beständig ausgebaut und dabei den Wert von Kultur neu erfahren.

Mein Angebot für Dich

1. Strategischer Architektur Workshop

Nach gründlicher Vorbereitung arbeiten wir gemeinsam einen Tag lang an der Software deines Unternehmens. Ohne Ablenkungen lernen wir uns kennen und führen eine komplette Analyse deiner gesamten Strukturen durch. Als Ergebnis erhältst Du einen Bericht über den IST- und ZIEL-Zustand mit Lösungsvorschlägen für die Umsetzungsphase. Deine perfekte Grundlage für die nächsten Schritte zu einer effektiven IT-Architektur.

2. Umsetzung der Lösungsvorschläge

Auf Grundlage der Arbeitsergebnisse des Workshops können wir daran gehen die Lösungsvorschläge nach dem iterativen Phasenmodell umzusetzen. Ich trete hier in der Rolle des interim Softwarearchitekten auf, der zwischen Dir und den Software-Entwicklern vermittelt und die Einhaltung der Ziele überwacht. Die Ausgestaltung der Zusammenarbeit wird im einzelnem individuell ausgestaltet, setzt aber die vorherige Zusammenarbeit voraus.

Noch weitere Fragen?

Beantworte ich gerne kostenlos & unverbindlich in einem Gespräch.

JETZT BERATUNGSTERMIN RESERVIEREN